Der Neckarradweg: von der Quelle bis nach Esslingen
Mo 8. – Do 11. September 2025 – 4 Tage
Die lauschigen Anfänge im Schwenninger Moos, die poetischen Ufer am Tübinger Hölderlinturm, die Weinlagen der Großstadt, die Burgen im Odenwald. Der abwechslungsreichste Flussradweg in Deutschland hält seine Gäste stets bei Laune. Macht sie neugierig und unternehmungslustig, lockt sie mit guten Weinen und köstlichen Leckerbissen. Der Neckartalradweg wird meist auf gut ausgebauten Feld- und Wirtschaftswegen fern des üblichen Verkehrs geführt. Selten muss eine Nebenstraße benutzt werden.
1. Tag: Anreise & Villingen – Rottweil (ca. 30 Radkilometer)
Landschaftlich hat das Neckartal auf dieser ersten Etappe einiges zu bieten. Der noch recht kleine Fluss ist hier nahe seinem Ursprung überwiegend naturbelassen und fügt sich malerisch in seine Umgebung ein, die von grünen Wiesen und Wäldern geprägt wird. Der Neckarradweg beginnt im Stadtteil Villingen der historischen Doppelstadt Villingen-Schwenningen, hier entladen wir die Räder. Nach wenigen Kilometern wird im Naturschutzgebiet Schwenninger Moos die Neckarquelle erreicht. Danach geht es durch Schwenningen, bevor wir Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs erreichen. Seit wenigen Jahren ist der Thyssen-Turm ein weiteres Highlight von Rottweil.
2. Tag: Rottweil – Horb Eyachmündung (60 Radkilometer)
Heute geht es von Rottweil durch das enge Tal zunächst nach Oberndorf und von dort weiter in die sehenswerte Stadt Horb am Neckar. Ein Highlight der heutigen Tour ist die Pfahljochbrücke bei Neckarhausen, die zu den ältesten erhaltenen Brücken dieser Art zählt. Hier lohnt sich auch (fakultativ) ein kleiner Abstecher zum Wasserschloss Glatt, wo wir uns eine Torte schmecken lassen können.
3. Tag: Tübingen – Nürtingen (ca. 65 Radkilometer)
In Rottenburg am Neckar wartet eine hübsche Altstadt, die es zu erkunden lohnt. Danach treten wir wieder in die Pedale und erreichen nach ein paar Kilometern Tübingen. Die Universitätsstadt verzaubert mit ihrem lockeren Ambiente, der schönen Altstadt mit dem eindrucksvollen Rathaus und den Stocherkähnen auf dem Neckar. Unterwegs bieten sich mehrmals grandiose Aussichten auf kleine Orte, die auf der anderen Uferseite liegen und natürlich den Neckar selbst. Das heutige Etappenziel Nürtingen lädt mit ihren malerischen Gässchen und zahlreichen Cafés und Kneipen zu einem krönenden Abschluss der Etappe ein.
4. Tag: Bis nach Esslingen & Heimreise (ca. 25 Radkilometer)
Die vierte Etappe des Neckartal-Radwegs führt uns in die alte Reichstadt Esslingen am Neckar. Dank des angenehmen Gefälles auf der ganzen Strecke kann man das Panorama des Neckartals heute so richtig genießen. Der Weg ist weitgehend eben bis zum Neckarknie bei Plochingen. Hier grüßen uns die goldenen Türme und die bunten Fassaden des Hundertwasserhauses. Schließlich erreichen wir Esslingen, hier werden die Räder verladen. Heimreise.
LEISTUNGEN
- Fahrt mit Luxusbus
- Radtransport im Spezialanhänger
- 2x Übernachtung mit HP im 4*Hotel Empfinger Hof (Deluxe Zimmer)
- 1x ÜN mit HP im 4* Best Western Plus Hotel Am Schlossberg
- Geführte Radtouren oder GPX Material für Selbstfahrer
Preis pro Person | € 645,00 |
EZ-Zuschlag | € 80,00 |
Bettensteuer siehe Allgemeine Reisebedingungen |
Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu und bestätigen, dass Sie diese gelesen, verstanden und akzeptiert haben.