Die 4 Flüsse des Rheinlands – Mosel – Ahr – Lahn – Rhein

Mo 11. – Sa 16. August 2025 – 6 Tage

Die einzelnen Radetappen dieser Reise umfassen das Rheintal zwischen Bingen und Koblenz mit den vielen Burgen, das Lahntal von Limburg mit dem berühmten Dom bis Bad Ems, einem der mondänsten Heilbäder Deutschlands, das Ahrtal von Schuld bis Remagen, eines der traditionsreichsten deutschen Rotwein-Anbaugebiete und das liebliche Moseltal im Unterlauf bis Koblenz.

 

1. Tag: Anreise nach Koblenz

Wir haben nun genügend Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden: Das Deutsche Eck, wo sich im Zentrum von Koblenz die beiden Flüsse Rhein und Mosel treffen – ist ein Anziehungspunkt für Gäste und Einheimische. Dort steht ein großes Denkmal und gegenüber auf dem Hügel liegt die Burg Ehrenbreitstein. 

2. Tag: Entlang der Ahr (50 Radkilometer) 
Busfahrt nach Schuld. Beginn der Radtour entlang der Ahr. Wir radeln entlang steiler Weinberge, kommen vorbei an romanischen und gotischen Pfarrkirchen und verkosten die erstklassigen Rotweine. Bei der Brücke von Remagen am Rhein (am 7. März 1945 gelang es einer kleinen Vorhut der 9. US-Panzerdivision unter Führung des deutsch-stämmigen Leutnants Karl H. Timmermann, die Brücke zu erobern) beenden wir die Tour und fahren mit dem Bus zum Quartier.

3. Tag: Entlang der Mosel (max. 60 Radkilometer) 
Busfahrt nach Beilstein und Radtour nach Cochem. Nach einem Rundgang radeln wir weiter nach Karden und besichtigen die dreitürmige Stiftskirche. Wir kommen an der Burg Eltz vorbei, die als die Burg des deutschen Mittelalters gilt. Vorbei an Burgen und Winzerdörfern mit Fachwerkhäusern erreichen wir Koblenz.

4. Tag: Entlang der Lahn (ca. 60 Radkilometer) 
Busfahrt nach Limburg an der Lahn. Besichtigung der Altstadt mit dem Dom, der als eine der schönsten Beispiele der Spätromanik gilt. Beginn der Radtour flussabwärts nach Diez mit Schloss Oranienstein-Nassau. Im alten Wirtshaus an der Lahn machen wir Pause, bevor wir Bad Ems erreichen. Auch Kaiser Wilhelm II. hat sich mehrmals in diesem mondänen Kurort aufgehalten. Bei Lahnstein erreichen wir den Rhein. Busfahrt zum Hotel.

5. Tag: Felseninsel im Rhein – Burg Pfalzgrafenstein (ca. 50 Radkilometer) 
Wir starten gemütlich vom Hotel los und nehmen den Rheinradweg, so kommen wir am Zusammenfluss der Lahn und dem Rhein vorbei. Das heutige Landschaftsbild ist von Weinreben an den Rheinhängen und Burgen geprägt. Genießen wir die leichte Brise und das Rauschen des Rheins beim Radeln. Die Burg Pfalzgrafenstein, auch die Pfalz bei Kaub genannt, ist eine auf einer Felseninsel im Rhein bei Kaub errichtete Zollburg. Ihr ältester Teil ist der Turm, den Ludwig der Bayer, Pfalzgraf bei Rhein und späterer römisch-deutscher König und Kaiser, 1326 errichten ließ. Hier verweilen wir und lassen die Eindrücke der letzten Tage auf uns wirken. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

6. Tag: Heimreise 

LEISTUNGEN

  • Fahrt mit Luxusbus
  • Radtransport im Spezialanhänger
  • 5 x Übernachtung mit HP im 4*Hotel WohnGut Koblenz  
  • Geführte Radtouren
Preis pro Person € 970,00
EZ-Zuschlag € 125,00
Bettensteuer siehe Allgemeine Reisebedingungen

 

  • Anfrageformular

Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu und bestätigen, dass Sie diese gelesen, verstanden und akzeptiert haben.