Radreise Mallorca – die Schönheiten der Insel radelnd erkunden
Sa 18. – Di 28. Oktober 2025 – 11 Tage
Wer das Meeresrauschen liebt, gepaart mit luftigem Wind und der herr-lichen Wärme im Süden, ist auf Mallorcas Radpfaden absolut richtig! Die Baleareninsel Mallorca hat mehr zu bieten als Strände, Sand und Ballermann. Immer mehr Naturfreunde sind von vielen Teilen der Insel begeistert, tauchen auch wir in die Natur und Kultur Mallorcas ein. Ob im flacheren Süden oder dem Gebirgszug im Norden, mit einem Fahrrad werden Ausflüge auf Mallorca zu einem sportlichen und naturnahen Erlebnis.
1. Tag: Anreise nach Toulon und Einschiffung zur Nachtfähre
2. Tag: Ankunft in Alcudia Inca (ca. 35 Radkilometer)
Nach einem gemütlichen Frühstück auf See, erreichen wir Alcudia (Ausschiffung ca. 08:30 Uhr). Kaum auf der Insel Fuß gesetzt, treten wir schon in die Pedale. Wir lassen das Meeresrauschen hinter uns und radeln in das Landesinnere. Der Weg führt uns über zahlreiche Dörfer bis in die Stadt Inca. Inca ist auf Mallorca vor allem als „Lederhauptstadt“ der Insel bekannt. Dies wurde 1871 verfestigt, als ein Bewohner Incas, die erste Schuhfabrik auf Mallorca gründete. Nach einem kurzen Rundgang und Aufenthalt Busfahrt zum 4*Hotel H10 Casa del Mar (Santa Ponsa).
3. Tag: Karibischer Traumstrand und uralte Schätze (ca. 60 Radkilometer)
Radtour nahe der Küste entlang bis nach Capocorp Vell, dem Reich der Zyklopen. Weiter radeln wir schließlich bis zum Naturstrand Es Trenc, dieser gilt als einer der schönsten Strände Europas und bietet karibisches Flair mit seinem weißen Sand und dem Türkis des Meeres. Bei Gelegenheit machen wir eine kleine Badepause und genießen das warme Meer, ein einzigartiger verlängerter Sommer.
4. Tag: Die idyllische Seite der Insel (ca. 40 Radkilometer)
Mit dem Bus fahren wir Richtung Can Picafort und starten von dort unsere entspannte Radtour. Wir radeln durch die typischen Agrarlandschaften rund um Sa Pobla und machen einen Stopp im charmanten Städtchen Muro, das mit traditioneller Architektur und mallorquinischem Flair begeistert. Weiter geht es entlang sanft hügeliger Landschaften, die uns mit weiten Ausblicken verzaubern.
5. Tag: Weinregion Mallorca’s (ca. 55 Radkilometer)
Fast überall auf Mallorca wird Wein angebaut. Am bedeutendsten sind jedoch die Anbaugebiete D.O. Binissalem und Plà l Llevant. Auch die Serra de Tramuntana und der küstennahe Westen bieten hervorragende Bedingungen. Dort werden über 30 Rebsorten angebaut. Wir radeln durch verschlafene Dörfer und entlang verschiedenster Weinreben, so bekommen wir einen Einblick in das wahre Leben der Inselbewohner. Fakultativ Möglichkeit zu einer Weinverkostung.
6. Tag: Palma – die prächtige Hauptstadt
Entdecken wir gemeinsam die faszinierende Hauptstadt Mallorcas! Bei unserem Rundgang durch Palma erkunden wir die malerischen Gassen, bestaunen die imposante Kathedrale La Seu und schlendern über die elegante Passeig del Born mit ihren Cafés und Boutiquen. Wir tauchen in die lebendige Altstadt ein, entdecken versteckte Innenhöfe und erfahren spannende Geschichten der bewegten Vergangenheit.
7. Tag: Radeln zwischen 2000 Terrassenfeldern (ca. 50 Radkilometer)
Unser heutiger Ausflug führt uns mit dem Bus in das beeindruckende Tramuntana-Gebirge, wo wir das charmante Bergdorf Valldemossa besuchen. Beim Rundgang durch das historische Zentrum spüren wir den Zauber vergangener Zeiten. Anschließend steigen wir auf die Räder und starten eine spannende Radtour entlang der spektakulären Küstenstraße. Wir genießen traumhafte Ausblicke auf das weite Meer, passieren das malerische Dörfchen Banyalbufar mit seinen rund 2000 Terrassenfeldern und fahren weiter durch Andratx. Von dort aus verlassen wir die Höhen des Tramuntana-Gebirges und erreichen unser Tagesziel Santa Ponsa.
8. Tag: Via Verde von Manacor nach Arta – Porto Cristo (ca. 35 Radkilometer)
Wir unternehmen eine Radtour auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke entlang der Via Verde. Auf möglichen Abstechern zu den sehenswerten Orten Sant Llorenç, Son Carrio und Son Servera führt der Weg an restaurierten alten Bahnhofsgebäuden vorbei. Im Bahnhof von Arta wird lokales Kunsthandwerk zum Kauf angeboten. Danach Weiterfahrt nach Porto Cristo, hier können wir individuell die Freizeit gestalten: es bestehen Bademöglichkeiten in der türkisblauen Bucht oder fakultativ besichtigen wir die Drachenhöhle (bekannteste Tropfsteinhöhle Mallorcas) mit Live Konzert, Lichtshow und einer kleinen Bootsfahrt auf dem Llac Martel (nicht inkludiert).
9. Tag: Port de Pollenca & Nachtfähre nach Toulon (ca. 30 Radkilometer)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Alcudia und unternehmen unsere letzte Tour auf der Insel. Der Weg führt uns auf einer Küstenstraße bis zur Bucht Port de Pollensa. Es bleibt etwas Zeit zum Verweilen bevor wir den gleichnamigen Hafenort besichtigen, wo wir einen schönen Abschluss der Radtage auf Mallorca verbringen. Anschließend Einschiffung in Alcudia (ca. 17:00 Uhr).
10. Tag: Ankunft in Toulon & Weiterfahrt nach San Lorenzo an die Blumenriviera
Nach der Ausschiffung um ca. 11:00 Uhr vormittags geht es mit dem Bus weiter bis nach San Lorenzo. Hier können wir beim hoteleigenen Strand noch die Meeresbrise genießen oder durch den kleinen Ort flanieren.
11. Tag: Heimreise
Nach Tagen voller beeindruckender Landschaften, kleinen sportlicher Herausforderungen und geselliger Abende neigt sich unsere Mallorca-Radreise dem Ende zu.
LEISTUNGEN
- Fahrt mit Luxusbus
- Radtransport im Spezialanhänger
- 2 x Nachtfähre inkl. Frühstück
- Bordjause am 1. Tag (Frühstück)
- 7 x Übernachtung mit HP im 4*Hotel H10 Casa del Mar
- 1 x Übernachtung mit HP im 4*Hotel Riviera dei Fiori San Lorenzo
- Stadtführungen laut Programm
- Geführte Radtouren
- Informationsmaterial am Anreisetag
Preis pro Person | € 1.890,00 |
EZ-Zuschlag | € 280,00 |
Bettensteuer siehe Allgemeine Reisebedingungen |
Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu und bestätigen, dass Sie diese gelesen, verstanden und akzeptiert haben.