Traubenfest in Meran – Südtiroler Weinstraße

Fr 17. – Mo 20. Oktober 2025 – 4 Tage

Seit 1886 ist das Traubenfest alljährlich ein Moment der Freude und des Dankes für die gute Ernte im Herbst. Beim Traubenfest wird Südtiroler Brauchtum gelebt und gezeigt. Wer unbeschwert in ein Wochenende voller Tradition tauchen möchte, ist auf dem Meraner Traubenfest am richtigen Ort. Volksmusik spielt auf, manches Mal in zeitgenössischem Gewand, ab und an sogar mit mehr als nur einem Hauch von Avantgarde. Klassiker der Südtiroler Küche mit ihren Einflüssen aus Nord und Süd bestimmen das gastronomische Angebot, das den Charakter Merans widerspiegelt: Die Seele der Stadt hat auch eine kosmopolitische Seite.

 

1. Tag: Anreise
Anreise über Innsbruck, hier machen wir einen kurzen Halt und vertreten uns die Beine in der Tiroler Landeshauptstadt. Danach setzen wir unsere Anreise fort.

2. Tag: Bozen und Südtiroler Weinstraße
Nach dem Frühstück führt uns die Fahrt in die schöne Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Wir besuchen die malerische Altstadt mit dem bekannten Obstmarkt und den historischen Gebäuden am Waltherplatz. Freizeit um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Am Nachmittag geht es durch die weltberühmte Südtiroler Weinstraße und an den malerisches Kalterer See weiter. Der Besuch einer Weinkellerei, mit Kostprobe und Imbiss wird unseren Tag abrunden.

3. Tag: Traubenfest in Meran
Erleben wir Meran heute einmal anders. Meran ist in erster Linie als Kurort bekannt und besticht durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Meraner Traubenfest gehört zu den ältesten und zugleich wohl auch beliebtesten Erntedankfesten des Landes, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Bunte Marktstände mit typisch lokalen Produkten und Weine sowie alpenländische Musik stehen auf dem Programm. Am Sonntag steht ein traditioneller Festumzug mit geschmückten Festwagen, Musikkapellen und Tanzgruppen auf dem Programm.

4. Tag: Heimreise über Zwölferturm Stadt

Bevor es nach Hause geht besuchen wir noch eine der schönste Städte der Alpen. Gepflegte Bürgerhäuser, stilvolle Einkaufsstraßen und gotische Bauwerke zeugen noch heute von dieser Zeit. Wahrzeichen ist der Sterzinger Stadtturm, der als „Zwölferturm“ bezeichnet wird. Das 46 m hohe Gebäude geht auf das Jahrhundert zurück und diente einst als Sitz der Feuerwache.

LEISTUNGEN

  • Fahrt mit Luxusbus
  • 3 x Übernachtung mit HP im ***Hotel Buchholz, Salorono
  • ganztägige Reiseleitung Bozen und Südtiroler Weinstraße
  • Weinprobe mit Imbiss an der Südtiroler Weinstraße
  • Besuch des Traubenfestes in Meran
Preis pro Person   € 495,00
EZ-Zuschlag € 90,00
Bettensteuer siehe Allgemeine Reisebedingungen
  • Anfrageformular

Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu und bestätigen, dass Sie diese gelesen, verstanden und akzeptiert haben.